Zum Filmposter klicken Sie bitte auf das jeweilige Cover. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Neuer Film 2023 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
"Zipser. Die letzten ihrer Art" Wie lange wird es noch die Zipserei geben? EUR 12,- DVD |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ein Fragezeichen hinter der Behauptung, in diesem Film nur noch die letzten ihrer Art erleben zu können, schwingt immer mit. Die wenigen hundert Zipser einer kleinen deutschen Minderheit im äußersten Nordwesten Rumäniens können und wollen das vor ihnen stehende Ende ihrer Zipserei nicht glauben. Auch der Film möchte das Unausweichliche am liebsten offen lassen. Zu hart waren die Schicksale und zu hoch der Preis für ein wenig Lebensglück gewesen, um nach all den Prüfungen alles stehen und liegen zu lassen. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Neuer Film 2023 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
"Back to the Root´s" Reise zu einer Begegnung mit den Wurzeln des eigenen Lebens. EUR 12,- DVD English version available |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Alexander Fedoriouk begann im Alter von 7 Jahren in Kolomyja, Ukraine,mit dem Zimbalomspiel. Alexander gilt nicht nur als einer der besten Zimbalspieler in Nordamerika, sondern ist auch ein versierter Schlagzeuger, Holzbläser und Instrumentenbauer. Aber seine Wurzeln liegen in den ukrainischen Karpaten, in seinem Geburtsort Kolomyja. Um den 70. Geburtstag seines Vaters zu feiern, reist er in seine ukrainische Heimat. Die Reise wird zu einer Begegnung mit den Wurzeln seines Lebens. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
SPECIAL JURY PRIZE
"Astra-Filmfestival Sibiu" Sibiu/Rumänien, 2007 "LIDF- London International Documentar Film Festival" London/England, 2008 GRAND PRIX" & "AWARD POLISH FEDERATION OF FILM CLUBS Lublin/Polen, 2008 "Days of Ethnographic Film" Ljubljana/Slowenien 2008 "Beeld voor Beeld" Amsterdam/Holland 2008 LESSINIA SILVER "20.Internationales Bergfilmfestival Graz" Österreich 2008 PRIX NATIONAL GEOGRAFIC 25.Festival International du Film de Montagne d'Autrans, Frankreich 2008 "XVII International Festival of Ethnological Film Belgrad", Serbien 2008 Dokumentarfilmfestival Bogota, Kolumbien 2009 GROSSER PREIS PRIX VIE DE MONTAGNE 2010 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
"Obcina" Teil 1 der erfolgreichen "Ruthenischen Trilogie" Die wohl spektakulärste Berg- siedlung der Maramures EUR 12,- DVD English version available |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Obcina ist eine versteckt gelegene Bergsiedlung. Im Sommer leben und arbeiten dort dutzende Ruthenen. Vor dem Winter verlassen alle das extremer Witterung ausgesetzte Bergdorf. Nur die Familie des Böttchers Stefan Cut harrt, wie seit Jahren, auf dem Berg aus. Sie versuchen dann, sich und ihre Tiere gegen einfallende Wölfe zu verteidigen, um mit den wenigen, selbst erarbeiteten Lebensmitteln durchzukommen. Das war ihnen bisher auch immer geglückt, doch bedroht nun ein folgenschweres Unglück ihre Existenz. Stefan hatte sich vom Dorf aufsteigend die Finger einer Hand erfroren. Nun hat er große Angst, sich der schmerzvollen Amputation zu unterziehen. Aber die Familie braucht zum Überleben seine wichtige Arbeitskraft. Die harten Fakten überzeugen ihn letztendlich, den notwendigen Schritt zu wagen. So fiebert der Zuschauer mit Stefan für das Gelingen dieses chirurgischen Eingriffs und sieht mit Freude, dass er wieder auf dem Berg arbeiten kann. Trotzdem will die Familie winters den Berg verlassen. Aber es schenkt ihnen, wie in jedem Jahr, niemand Glauben. In das ergreifende Geschehen mischen sich, filmisch reizvoll in Szene gesetzt, weitere interessante Bergbewohner. Da gibt es den TeufelsgeigerIvan, den Philosophen Vasile und viele kinderreiche Familien. Sie sorgen für sommerliche Turbulenzen auf dem Berg. Doch werden die Cuts nun als letzte Familie den Berg im Winter verlassen?
Lesen Sie dazu Ausschnitte aus einer Filmkritik von Ron Philippe |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
"International Ethnographic Filmfestival", Göttingen 2010 "58th TrentoFilmfestival", Italien 2010 SPECIAL PRIZE founded by the Museum of Uses and costumes of Trentino people NAFA Nordic Anthropological Film Association FilmFestival 2010 BergBuchBrig Multimedia Festival Schweiz "Internationales Bergfilm Festival Tegernsee", Deutschland 2010 Prize of Special Cultural Value International Mountain Film Festival in Bansko, Bulgaria, 2010 Kathmandu International Mountain Film Festival, Nepal 2010 ungewöhnliche Resonanz: An nur einem Tag 100.000 Visiter des Trailers auf Facebook |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
"Kinderberg" Teil 2 der erfolgreichen "Ruthenischen Trilogie" Erschütternd schöne Kindheit in Obcina EUR 12,- DVD English version available |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Falls in Obcina über Reichtum gesprochen wird, dann werden die Bewohner eher die Vielzahl ihrer eigenen Kinder meinen. Sie geben dem malerischen Bergdorf einen ganz eigenen Klang und verstehen es, uns mit ihrer frischen Kindlichkeit zu verzaubern. Der Film folgt dem überwiegend fröhlichen und noch von wenigen Problemen belasteten sommerlichen Alltag einer bunten Kinderschar. Dabei erstaunt die unergründliche und stille Intensität Nicolae´s ebenso, wie uns der Fleiß und die Schönheit Irina´s begeistert. Alle Kinder strahlen etwas ganz besonderes aus, so dass man unaufhaltsam und wie in einem Traum von ihnen in ihr quirliges Leben auf dem Berg hineingezogen wird. Die teilweise unerklärliche Abwesenheit der Eltern meistern die Kinder mit bewundernswertem Einsatz. So sammeln und kochen sie sich selbst ihr Essen, hüten Kühe und Schafe und verstehen es, sich fantasievoll zu beschäftigen. Der kunstvolle Einsatz von schwarz-weißem Filmmaterial und die eine allgemeine Leichtigkeit der Kinder kontrastierenden Texte aus dem Neuen Testament steigern den Film zu einem unvergesslich intensiv und menschlich tief berührenden Erlebnis. "The sensitive, lovingly shot portrayal affords a timeless insight into a small and completely random community of children in a remote village in the Rumanian mountains, providing a universal metaphor for childhood with effective and gentle religious undertones. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Grazzia Deledda - Großer Preis für den Besten Film, XV Sardinia International Ethnographic Film Festival, Nuoro 2010 EURORAMA. One Europe of Peoples in Ethnographic Film Festivals - Trento, Italien 2011 "Astra" International Festival of Documentary Film in Sibiu/Romania International Mountainfilm Festival Tegernsee, Germany 2011 EthnoFilmfest München, Germany 2011 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
"Die dritte Violine" Teil 3 der erfolgreichen "Ruthenischen Trilogie" Film über unerfüllt gebliebene Träume talentierter Menschen EUR 12,- DVD English version available |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Der ruthenische Bergbauer Ivan besitzt viele Talente. Zum Einem spielt er mehrere Musikinstrumente, wenn auch die größte Leidenschaft ohne Zweifel seinen Violinen gehört. Zum Anderem versteht er es, buchstäblich aus dem Nichts heraus, Maultrommeln zu bauen. Doch sein Hervorstechendstes Talent wird selbst ihm noch gar nicht aufgefallen sein: Er ist witzig und sehr unterhaltend geradezu eine filmische Entdeckung! |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
"Off Europa: Lajme nga Shqipëria - Nachrichten aus Albanien" Festival für zeitgenössische darstellende Kunst, Dresden und Leipzig "Norient Musikfilmfestival" 2012, Bern/Schweiz "World Film Festival" Festival of Visual Culture 2012,Tartu/Estonia "GIEFF Göttingen International Ethnographic Film Festival" 2012, Deutschland Bester Film in der Kategorie "Lebensraum Berg" Tirana International Film Festival 2013 EthnoFilmfest München, Germany 2014 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
"Polyphonia" Albaniens vergessene Stimmen EUR 12,- DVD English version available |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zwei albanische Berghirten, der Muslim Arif und der orthodoxe Anastas, sind seit Jahren über religiöse Schranken hinweg befreundet. Ihre tiefe Freundschaft erhält durch die Polyphonie, einer uralten lokalen Musiktradition, immer wieder neue Impulse. Seit 2005 gehört diese Gesangsform zum UNESCO-Weltkulturerbe. Begründung der Jury: |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
11. Internationales Bergfilm Festival Tegernsee 2013, Germany |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
"Im Schatten der Türme" Erlebnissreiche Winterreise nach Svanetien (Georgien) zu den imposantesten Wehrtürmen Europas auf über 2300 Metern Höhe EUR 12,- DVD |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ushguli liegt im oberen Svanetien und ist mit seinen fast 2500 Metern das am höchsten gelegene Bergdorf Europas.Seine eigenwilligen Bewohner sind mit ihren aus dem 8. Jahrhundert stammenden Wehrtürmen berühmt geworden. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Festival " Cinema and Reality" at the French Institute Athen, 2010 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
"Kalami" Aufruhr der Gedanken auf der wilden Seite Kretas EUR 12,- DVD English version available |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kreta ist etwas anderes ... Kreta ist eine Wiege, ein Instrument, ein vibrierendes Reagenzglas, in welchem ein vulkanisches Experiment durchgeführt wurde. Kreta vermag den Geist zum Schweigen zu bringen, den Aufruhr der Gedanken zu stillen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
"Braking the Barriers", NAFA Fillmfestival in Island, 2008 "Beeld voor Beeld", Amsterdam 2008 "Crossroads of Europe" Lublin 2009 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
"Mehr oder Weniger" Geradezu unglaublich: Leben und Sterben unter freiem Himmel EUR 12,- DVD English version available |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nastaca und Grigore kennen sich nicht persönlich, doch sie verbindet ein selten schweres Schicksal. Bei Grigore ist alles winzig: Das Tal in dem er seit 30 Jahren einsam lebt, sein Haus und er selbst. Auch Nastaca lebt nach dem Tod ihres Bruders allein in ihrem schon vor Jahren zusammengebrochenem Haus. Lesen Sie dazu Ausschnitte aus einer Filmkritik von Ron Philippe |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
"Astra Film Festival 2009" Sibiu/Rumänien 2009 bisher über 220.000 Visiter des Trailers auf YouTube |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
"Fröhliche Schwestern" Fröhlichkeit trotz bitterer Zeiten EUR 12,- DVD English version available |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kann eine uralte, bäuerliche Zivilisation unbemerkt verloren gehen? Eigentlich scheint es undenkbar und doch geschieht es! So, wie die Geschwister Maria und Ieana auf ergreifende Weise ihre Großfamilie verloren haben, verschwindet ohne viel Federlesen Tag für Tag in den Dörfern der Maramures ein bäuerliches Original nach dem anderen. Das Schicksal der Beiden steht bereits aussagekräftig für das Schicksal einer ganzen Generation. Und obwohl sich in ihren klugen Beobachtungen bereits der Untergang ihrer Welt reflektiert, wachsen sie im Film mit hinreißender Anziehungskraft über sich und ihre existentiellen Probleme hinaus. Wie es den Schwestern mit geradezu ansteckender Fröhlichkeit gelingt, dem Leben zu begegnen, ist hochgradig lehrreich und beweist, dass allein mit optimistischer Lebenseinstellung Schicksalsschläge gemeistert werden können. Fröhliche Schwestern ist ein aufrührender Film über den leisen Untergang einer Epoche. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
"Mama Buna" Eine faszinierende Großmutter im ewigen Generationenstreit EUR 12,- DVD |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mama Buna lebt seit fast 80 Jahren ohne nennenswerte Aufenthalte anderenorts in ein und demselben Tal. Was Einige mit einer Gefangenschaft verwechseln würde, ist für sie etwas völlig normales. So, wie sie sich ein anderes Leben erst gar nicht vorstellen will, erweckt sie den Eindruck, dass ihr die 5 km Talstrecke ausreichend Erfahrungen von der Welt vermittelt konnten. Warum auch nicht, denn die sie umgebenen Probleme sind komplex genug, dass eh nicht alle Leben ausreichen würden, sie zu lösen. Ständig von ihren pubertierenden Enkelkindern umgeben, will einfach keine Ruhe in ihren Alltag kommen. Dabei macht sich Mama Buna, was übersetzt Gute Großmutter bedeutet, wortreich und ohne Blätter vor dem Mund zu nehmen,ihre ganz eigenen Gedanken. Doch muss sie mit wachsender Ohnmacht mit ansehen, dass mit den Jahren nicht nur der Respekt vor vor dem Alter verloren gegangen ist, sondern das nach den eigenen Kindern nun auch die Enkelkinder beginnen, völlig unbegreifliche Wege zu gehen. Mama Buna ist kein Film über den ewigen Generationskonflikt, sondern ein aufregender Film über eine faszinierende Frau! |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
"Die Sammler" Das berühmteste Kunstsammler-Ehepaar der Maramures EUR 12,- DVD |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Maria und Nicolae Pipas sind weit über die Maramures hinaus bekannte, wahrhaft passionierte Kunstsammler. Die Exklusivität der Exponate ihrer unüberschaubaren Kollektion von Schätzen lebenslanger Sammelleidenschaft wird nur noch von den zahlreichen, sich in ihrem Refugium einfindenen, berühmten Persönlichkeiten übertroffen. Es gibt wohl keinen rumänischen Intellektuellen von Rang, der es verpasst hätte, das wunderbare Sammlerpaar zu besuchen. Auch König Mihai hat sich zu ihnen bemüht und ist, wie Herr Pipas hintergründig zu berichten weiß, angesichts der Sammlung leicht ins Grübeln geraten... Künstler, wie der weltberühmte Fotograf Henri Cartier Bresson, haben Familie Pipas in den 70iger Jahren besucht und Spuren hinterlassen. So erzählt der Film die erstaunlichsten Geschichten aus einer Vergangenheit, die nur Dank der beiden hinreißenden Sammler anschaulich in unsere Gegenwart zurückgerufen werden kann. Teilen sie mit filmisch faszinierenden Momenten das unvergessliche Erlebnis, sich anekdotenreich von beiden Sammlern durch die Kunst- & Kulturgeschichte Südosteuropas führen zu lassen! |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
"Tal der Tränen" Schuften bis der Deckel fällt EUR 12,- DVD |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Das aus der Bibel gern zitierte Tal der Tränen kann nur durch die Maramures fließen! |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
"Grimme-Preis" Nominierung 1995 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
"Hinter Sieben Burgen" Zeitloser Film über Siebenbürgen EUR 12,- DVD |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Johann Hopprich, der über 70ig jährige sächsische "Held" des Films, versuchte nach seiner unglücklichen Aussiedlung in die Bundesrepublik immer wieder in seine alte Heimat Siebenbürgen zurückzukehren. Das Johann Hopprich, in diesem Spannungsfeld lebend (und später daran zerbrechend), darüber hinaus stellvertretend für eine ganze siebenbürgisch-sächsische Generation aufrichtig und glaubhaft Rede und Antwort steht, ist in seiner Person ein Glücksfall. In diesem Film ist es mir anschaulich gelungen, den schmerzvollen Prozess der Auswanderung und dem damit einhergehendem Abgang einer über 700jährigen deutschen Kultur in Südosteuropa nachzuzeichnen. Diesen Film konnte ich gemeinsam mit Patrick Popow (Kamera) und Thomas Klein (Ton) 1995/96 in Siebenbürgen drehen. Der Film wurde im rumänischen Fernsehen und mehrfach auf Deutsche Welle TV ausgestrahlt (1997 Grimme-Preis Nominierung). |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
12. Internationales Bergfilm Festival Tegernsee 2014, Germany Internationales Dokumentarfilmfestival "Astra" Sibiu 2014, Rumänien |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
"Brotzeit" Wenn ein Dorf im Klärschlamm untergeht, tauchen letzte Originale auf EUR 12,- DVD English version available |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Der Film "Brotzeit" zeigt einfühlsame Momentaufnahmen des einst sagenumwobenen Bergvolkes der Motzen. Am Beispiel des tragisch wie sinnbildhaft untergegangenen Dorfes Geamana bezeugen die Bewohner ihre Ohnmacht bei einem von Beginn verlorenen Kampf. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
"Besser wird´s nicht" EUR 12,- DVD |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Um Mut zu Veränderungen aufzubringen, muss man mit der Gegenwart unzufrieden sein. Zwar verbindet alle Protagonisten des Films ihr selten so entbehrungsreiches Leben, doch das allein konnte leider Gottes nicht ausreichen, ihnen die nötige Kraft zur sie erlösenden Veränderung zu geben. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
"Zeit ohne Ziel" EUR 12,- DVD |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nirgendwo sonst in Europa leben so viele ethnische Minderheiten auf überschaubarem Raum, wie in der Dobrudscha.Lipowaner, Meglenen, Türken, Bulgaren, Roma, Griechen, Armenier und viele weitere Völker haben sich Inmitten der inzwischen mehrheitlich ansässigen Rumänen in den letzten Jahrhunderten eingefunden. Sie waren - wie die russischen Lipowaner - in ihrem Herkunftsland religiöser Verfolgung ausgesetzt, oder sind infolge von Auflösungserscheinungen des Osmanischen Reichs hängengeblieben. Jede ethnische Minderheit hat ihre ganz eigene und nur allzu oft tragische Geschichte. In diesem Film geht es allerdings nicht vordergründig um eine Oral History der Dobrudscha. Dem Betrachter tritt Dank einer filmisch gekonnt konstruierten Auswahl unverwechselbarer Charaktere eine seit Jahrhunderten von Europa vergessene und isolierte Welt entgegen. So, wie die für den Film gewählte Nicht-Jahreszeit einen scheinbar nicht enden wollenden Übergang zwischen Winter und Frühling markiert, genauso halten sich die traurig-schönen Bildergeschichten von Menschen und Landschaften in einem Schwebezustand. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
"Galizien" EUR 12,- DVD |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Seitdem Joseph Roth Lemberg poetisch als eine "Stadt der verwischten Grenzen" zu beschreiben und wohl auch zu erklären versucht hat, wird sie diese zielsichere Umschreibung ihres unscharfen Charakters nicht mehr los. Und jetzt noch eine Art Film mit dem Titel: "Galizien. Land der gefallenen Engel". Doch die Vergangenheit lässt sich nicht einfach so abschütteln, besonders dann nicht, wenn sie, wie in Galizien, hinter jeder Ecke lauern kann. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
"Tirana International Filmfestival" - Albanien, 2019 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
"Albaniens Wege zum Licht" EUR 12,- DVD English version available |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
100 Jahre nach Edison's Erfindung der Glühlampe erleuchtet diese auch die letzten Bergtäler Südosteuropas - dank der eisernen Faust des Diktators Enver Hoxha und eines der schlimmsten stalinistischen Regime des 20. Jahrhunderts. Eine künstlerisch gewagte Collage aus historischen Filmdokumenten, Zeitzeugenberichten und ethnographischem Material erzählt eine faszinierende Geschichte zwischen Fiktion, Wirklichkeit und Propaganda. "Albaniens Wege zum Licht" ist eine kurzweilige filmische Parabel über den Glauben an Fortschritt, Technologie, Entwicklung und eine bessere Zukunft - aus Wasserkraftwerken, überfluteten Dörfern und Umspannungsstationen. Der Film beleuchtet mit aussagekräftigen Zeitzeugen ein in Vergessenheit geratenes Kapitel des Kommunismus und die unheilvolle Verbindung von Ideologie und Modernisierung und spannt dabei einen Bogen bis in die postkommunistische Gegenwart und dem immer noch gegenwärtigen Mythos von der Elektrifizierung. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
"Hundert Jahre Duldsamkeit" EUR 12,- DVD |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Am 1. Dezember 2018 wurde in Rumänien mit zahlreichen Veranstaltungen das hundertjährige Jubiläum der rumänischen Einheit zelebriert. Doch das Jubiläumsjahr sollte nicht nur Anlass zum Feiern geben. Es könnte auch zur Reflexion über die Bedeutung der Einheit und ihren Stellenwert im Kontext des vereinigten Europas beitragen. Doch wie lassen sich europäische Werte tiefer im Alltag eines jeden Volkes verankern? Antworten fänden sich in der inneren Einheit eines jeden Menschen., die im Gleichgewicht zwischen Selbstliebe, Nächstenliebe und - wenn man so will - engagierter Ausübung christlicher Tugenden entsteht. In diesem Film lassen sich am Beispiel der Stadt Oradea erste Ansätze eines allmählichen Umdenkens erkennen. Ist in Rumänien nach hundert Jahren die Zeit gekommen, das Leben nicht nur als schicksalsergeben hinzunehmen und zu erdulden? In dieser wahrhaft europäischen Großstadt, in der seit Jahrhunderten Rumänen, Ungarn, Deutsche und viele weitere Nationalitäten zusammenleben, könnte der eingangs erwähnte europäische Einheitsgedanke allmählich Gestalt annehmen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
"Maramuzica" EUR 12,- DVD |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Musik gehört in der Maramures genauso zum Leben wie die Luft zum Atmen. Es hat sich eine Kluft zwischen den offiziell gefeierten Meistern ihres Fachs und den sogenannten Dorfmusikern aufgetan. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
"Süße Heimat Zipserei" EUR 12,- DVD |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
DIe Ansiedlung der Zipser, ebenso wie die der Juden, ist für die Gegend um Viseu de Sus (Oberwischau) prägend gewesen. Sechs, mittlerweile alt gewordene Bewohner der Zipserei sprechen faszinierend über vergangene, ihnen aber in frischer Erinnerung gebliebene Erlebnisse. Zu erleben sind Elisabeth Zeppelzauer, Ana Barna, Maria Rosnitschuk, Paul Iachmanovschi, Johann Dekker, Ana Baranj und andere. Das in diesen Lebensgeschichten oft Schmerzvolles zur Sprache kommt, ist eingedenk der wechselvollen Geschichte der Zipserei nur verständlich. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
"Vor den Toren" EUR 12,- DVD |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Der Film Vor den Toren macht eines der wesentlichsten baulichen Errungenschaften der Maroscher zum Thema: Das Holztor. Das mit archaischen Ornamenten verzierte Tor markiert den Übergang des häuslichen, privaten Lebensbereichs in den dörflichen. Es gilt landesweit als ein geradezu monumentales Zeichen der Kunstfertigkeit seiner Bewohner. In den Holztoren manifestiert sich aufs Sichtbarste ein bäuerliches Selbstbewußtsein und eine in dieser Art seltene ästhetische Kraft zur Form. Der Film zeigt neben all den baulichen Meisterwerken auch und gerade die vor ihren Toren lebenden Menschen. Denn die kostspieligen Bauwerke sind nicht zum bloßen Selbstzweck errichtet worden. Wer den Film richtig betrachtet, wird erkennen, dass es wichtig ist, die Lebenshaltung des Vor-den-Toren-Lebens zu erhalten oder wenigstens noch zu dokumentieren. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
"Der letzte Pelikan" Megleno-Rumänen in Nordgriechenlands Bergwelt - Eine Reise zu den Schattenwesen vergessener Ahnen EUR 12,- DVD English version available |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Als Meglenorumänen bezeichnet man eine in kaum noch sieben Dörfern Nordgriechenlands lebende Minderheit. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
EthnoFilmfest München, Germany 2012 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
"Verhext" Unvorstellbare Familientragödie in der düsteren Szenerie eines als überwunden geglaubten Mittelalters EUR 12,- DVD English version available |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Lucretia und ihre Mutter leiden unter den teuflischen Umtrieben einer bösen Nachbarin. Demnach hat diese von ihnen als Hexe bezeichnete Frau ihre Familie zerstört und ist im Begriff, die Weltherrschaft des Bösen an sich zu reißen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||