Heuernte und Viehwirtschaft

An erster Stelle sind die Pferde zu nennen, die einer alten huzulischen Pferderasse entstammen. Da sie unter den harten klimatischen und geografischen Bedingungen der karpatischen Gebirgslandschaft aufwuchsen, waren sie stark, ausdauernd, klug und trittsicher. Sie waren ausgezeichnete Trag-, Reit- und Zugpferde. Ihre Zuverlässigkeit war beeindruckend, Kranke und Betrunkene trugen sie allein nach Hause, brachten Lasten auch ohne Begleitung von der Alm zum Bestimmungsort, konnten Hängebrücken und Schluchten überqueren, drohende Gefahren wittern, waren zahm und freundlich zu Kindern, und, und, und ...

Die Schafe der alten Rasse waren klein, hatten dicke, weiße oder schwarze Wolle und große Euter. Sie waren ausdauernd und gaben auch bei schlechtem Wetter viel Milch. Sie waren die Grundlage des huzulischen Wohlstands. Sie lieferten Fleisch, Milch, Wolle, Felle und hochwertige Dünger. Sie wurden die "Göttlichen" genannt, da sie, einem alten Glauben nach, noch vor dem Menschen von Gott geschaffen wurden.

Die Kühe waren klein und grau, hatten kurze Hörner und große Euter. Sie waren unempfindlich gegen Kälte, gaben viel Milch und benötigten kein anspruchsvolles Futter.

Schweine der alten huzulischen Rasse hatten hohe Beine, eine lange Schnauze, kurze Ohren, einen dicken Bauch, harte Borsten und einen dicken Schwanz. Aus der schwarte wurden die huzulischen Sandalen angefertigt.

Teil 2

Schöpfkellen