|
|
|
|
|
 |
|
Heiliger Georg
Als Schutzpatron der Krieger, Reisenden und Ritter sowie der Kaufleute erfreute er sich auch in Siebenbürgen großer Popularität. Georg wird als jugendlicher Märtyrer oder Krieger, meistens jedoch als Reiter dargestellt. Der den Drachen bekämpfende Georg war seit dem Mittelalter ein Symbol des Guten, das über das dämonische Böse triumphiert.
Diese Ikone wurde von Florentina Reinhardt gemalt
|
|
 |
|
|
Das letzte Abendmal
Bei den frühen Hinterglasbildern wird der Abendmaltisch aus Platzgründen oft nur als Halbrund angedeutet, während neben der zentralen Figur Christi nur wenige seiner Jünger zu sehen sind. Die Darstellung konzentriert sich dabei oft auf die Thematik des Verrats durch Judas oder auf die Austeilung von Brot und Wein.
Diese Ikone wurde von Florentina Reinhardt gemalt
|
|
 |
|
|
Erzengel
Losgelöst von der üblichen Darstellung kommt mein Erzengel fast ohne die ihm in der Bibel beschriebene Rolle und Hilfsmittel aus.
Diese Ikone wurde von Björn Reinhardt gemalt
|
|
 |
|
|
Heiliger Charalampes
Als Schutzpatron gegen Pest, Cholera und Viehseuchen war er für den Bereich der Gesundheit zuständig. Der Heilige Charalampes spielt im rumänischen Volksglauben und in der Volksmedizin eine wichtige Rolle. Die an seine Hände angekettete Sense soll auf diese Weise symbolisch die drohende Gefahr bändigen.
Diese Ikone wurde von Florentina Reinhardt gemalt
|
|
|
 |
|
|
|
Heilige Konstantin und Helena
Dem römischen Kaiser Konstantin sagt man eine Kreuzversion bei der berühmten Schlacht an der Milvischen Brücke im Jahr 312 nach. Sein Sieg ermöglichte ihm den Einmarsch in Rom und später die Alleinherrschaft im Reich.
Diese Ikone wurde von Florentina Reinhardt gemalt
|
|
 |
|
|
Gottesmutter mit Kind
Der am häufigsten anzutreffende Bildtypus bei der Darstellung Marias mit dem Kind ist die sogenannte Hodegetria. Sie zeigt die Gottesmutter als Halbfigur, die auf dem Arm das Kind trägt und mit der anderen Hand darauf zeigt.
Diese Ikone wurde von Björn Reinhardt gemalt
|
|
 |
|
|
Ausschnitt
Die komplette Darstellung der Kirchenstifter Matei Basarab und Metropolit Stefan der Erste befindet sich in der Klosterkirche von Crasna (Gorj). Ich habe einen Ausschnitt aus dieser Darstellung gewählt.
Diese Ikone wurde von Björn Reinhardt gemalt
|
|
 |
|
|
Trauernde Gottesmutter
Diese Ikone gehört zu den häufigsten Marienbildern. Sie wird betend mit geflteten Händen als Halbfigur gezeigt. Ein kleiner Kruzifix, dem sich ihr im Halbprofil geneigter Kopf zuwendet, verweist auf den Grund ihres Schmerzes.
Diese Ikone wurde von Florentina Reinhardt gemalt
|
|
|
Botschaft des Engels am leeren Grab
Markus 16,18
Als der Sabbat vorüber war, kauften Maria aus Magdala, Maria, die Mutter des Jakobus, und Salome wohlriechende Öle, um damit zum Grab zu gehen und Jesus zu salben. Am ersten Tag der Woche kamen sie in aller Frühe zum Grab, als eben die Sonne aufging. Sie sagten zueinander: Wer könnte uns den Stein vom Eingang des Grabes wegwälzen? Doch als sie hinblickten, sahen sie, dass der Stein schon weggewälzt war; er war sehr groß.
Sie gingen in das Grab hinein und sahen auf der rechten Seite einen jungen Mann sitzen, der mit einem weißen Gewand bekleidet war; da erschraken sie sehr.
Er aber sagte zu ihnen: Erschreckt nicht! Ihr sucht Jesus von Nazaret, den Gekreuzigten. Er ist auferstanden; er ist nicht hier. Seht, da ist die Stelle, wo man ihn hingelegt hatte. Nun aber geht und sagt seinen Jüngern, vor allem Petrus: Er geht euch voraus nach Galiläa; dort werdet ihr ihn sehen, wie er es euch gesagt hat.
Da verließen sie das Grab und flohen; denn Schrecken und Entsetzen hatte sie gepackt. Und sie sagten niemand etwas davon; denn sie fürchteten sich.
Diese Ikone wurde von Florentina Reinhardt gemalt
|
|
 |
|
 |
|
|
Die Himmelfahrt des Elias
Die Himmelfahrt des Elias wird von den Gläubigen als Zeichen seiner Macht über das Wetter verstanden. Mit seinem Pferdegespann fährt Elias in einem prächtigen feurigen Wagen in den Himmel.
Diese Ikone wurde von Florentina Reinhardt gemalt
|
|
|
 |
|
|
Heilige Jungfrau
Diese portraitartige Darstellung der Heiligen Jungfrau Maria ist ein Teil einer vierköpfigen Reihe ein und des gleichen Motivs.
Diese Ikone wurde von Björn Reinhardt gemalt
|
|
 |
|
|
Heilige Jungfrau
Diese portraitartige Darstellung der Heiligen Jungfrau Maria ist ein Teil einer vierköpfigen Reihe ein und des gleichen Motivs.
Diese Ikone wurde von Björn Reinhardt gemalt
|
|
 |
|
|
Heilige Jungfrau
Diese portraitartige Darstellung der Heiligen Jungfrau Maria ist ein Teil einer vierköpfigen Reihe ein und des gleichen Motivs.
Diese Ikone wurde von Björn Reinhardt gemalt
|
|
 |
|
|
Maria
Diese Ikone wurde von Björn Reinhardt gemalt
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|